Wie kann Parteiarbeit online sichtbar werden – ohne großes Budget oder eigenes Social-Media-Team? Dieser Frage widmete sich der Workshop „Rundflug Online-Öffentlichkeitsarbeit“ mit einem kompakten Überblick über zentrale Erfolgsfaktoren.
Strategie, Kanäle und Tools im Überblick
Im Mittelpunkt standen dabei grundlegende Fragen:
• Warum ist digitale Kommunikation unverzichtbar?
• Wer sind unsere Zielgruppen – und wie erreichen wir sie?
• Wie entwickeln wir eine einfache, aber funktionierende Kommunikationsstrategie?
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Social Media: Was leisten Facebook, Instagram, TikTok oder YouTube für politische Kommunikation? Wie können Inhalte crossmedial gedacht und sinnvoll verknüpft werden? Und welche kostenlosen Tools helfen bei Planung, Grafik, Video und Community-Management?
Auch der Blick auf das große Ganze kam nicht zu kurz: Eine eigene Website dient als stabiles digitales Zuhause und zentrale Anlaufstelle für Informationen, Mitmachmöglichkeiten und – je nach Zielsetzung – auch für Spenden oder Newsletter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen