Online-Marketing mit
Strategie und Kreativität

Faktenfreitag: Headless E-Commerce

Faktenfreitag: Headless E-Commerce

In normalen Shopsystemen sind Frontend und Backend als Paket verbunden. Headless E-Commerce verfolgt einen anderen Ansatz.

Inhalt

FAKTENFREITAG

Nicht den Kopf verlieren!
In normalen Shopsystemen sind Frontend (Präsentation des Shops, die der Nutzer sehen kann) und Backend (Programmierung und Administrationsbereich des Shops – nicht sichtbar für Nutzer:innen) als Paket verbunden.

Headless Commerce verfolgt einen anderen Ansatz: Front- und Backend werden voneinander getrennt. Dadurch kann der Onlineshop unabhängig von der Programmierung kreativ gestaltet werden. So kann man die verschiedenen Zielgruppen auf Mobilgeräten, Smartwaches, Desktop etc. passend ansprechen.

Im Backend bleibt alles bestehen, unabhängig vom Endgerät.

Headless E-Commerce Grafik

Weitere Blogposts

Bundesverband Deutscher Stiftungen: Webseminar KI in der Texterstellung

KI in der Texterstellung

Webseminar-Recap zur KI-Texterstellung: Vergleich von ChatGPT, Copilot & Gemini, Datenschutz, Prompt-Kataloge und Tipps für eigene KI-Anfragen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können

weiterlesen